New Work Labor

Labor­kon­zep­te im Ver­gleich

Sie haben uns Ihre Arbeits­wei­sen im Labor benannt. Folg­lich iden­ti­fi­zie­ren wir mit der acon­sea-Metho­de die für Sie geeig­ne­ten Labor­kon­zep­te. Da Labor­kon­zep­te Arbeits­wei­sen unter­schied­lich unter­stüt­zen, zei­gen wir Ihnen werl­che Vor- und Nach­tei­le sie haben. Dazu ste­hen fol­gen­de Kon­zep­te zur Aus­wahl:

  • Das Depart­ment­la­bor
  • Das Kom­mu­ni­ka­ti­ons­la­bor
  • Das Kom­bi­la­bor
  • Das Zen­tral­la­bor
  • Der Büro-Labor-Mix

Labor­kon­zep­te im Depart­ment­la­bor

Jedes Depart­ment stellt alle für sei­ne For­schungs­zwe­cke benö­tig­ten Räum­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Zum Bei­spiel Büros, Beob­ach­tungs­plät­ze, Ben­ches und Auxi­li­ar­räu­me in unmit­tel­ba­rer Nähe. Dem­nach eine enge Ver­zah­nung von Ver­suchs­lei­ter und Labo­ran­ten.

Merk­ma­le:

  • Gro­ße Unter­schied­lich­keit der benö­tig­ten Faxi­li­ties
  • Gerin­ger Kon­takt zwi­schen Depart­ments
  • Gerin­ge Syn­er­gie­po­ten­tia­le
  • Hohe Auto­no­mie der Departments/Kostenstellen
  • Bau­lich maxi­ma­le Hete­ro­ge­ni­tät
  • Hoher Ver­kehrs­we­ge­an­teil
  • Ent­we­der Umbau/Umrüstkosten bei Ver­än­de­run­gen
  • Gro­ße Räu­me kaum rea­li­sier­bar -> bei Not­wen­dig­keit Dopp­lun­gen 

Vor­tei­le

  • Ein­zel­ne Depart­ments bzw. Berei­che arbei­ten unab­hän­gig und unge­stört von­ein­an­der

Nach­tei­le

  • wenig Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Depart­ments
  • feh­len­de Syn­er­gie­ef­fek­te
  • Inef­fi­zi­enz bei Inter­ak­ti­on der Berei­che
Schemaskizze Department-Labor

Labor­kon­zep­te im Kom­mu­ni­ka­ti­ons­la­bor

Glie­de­rung in Ben­ches und Per­so­nen: Labo­ran­ten / Denk­zel­len inein­an­der über­ge­hend in der Nähe von Büros. För­de­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­on der Labo­ran­ten unter­ein­an­der und zwi­schen Labo­rant und Ver­suchs­lei­ter Auxi­li­ar­räu­me getrennt.

Merk­ma­le:

  • Unter­schie­de auf Gerä­te­e­be­ne, nicht auf Ebe­ne der Ben­ches 
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Depart­ments flie­ßend
  • Hohe Syn­er­gie­po­ten­tia­le
  • Mitt­le­re Auto­no­mie der Departments/Kostenstellen
  • Bau­lich stark geord­net
  • Mitt­le­rer Ver­kehrs­we­ge­an­teil
  • Mitt­le Instal­la­ti­ons­kos­ten (Tren­nung in Labor, Auxi­li­ar­räu­me und Büro, jedoch nicht in Bau­kör­per)
  • Gerin­ge Umbau/Umrüstkosten bei Ver­än­de­run­gen
  • Gro­ße Räu­me rea­li­sier­bar, wenn gemein­sam benö­tigt

Vor­tei­le

  • för­dert Kom­mu­ni­ka­ti­on und Syn­er­gie­ef­fek­te
  • för­dert Team­bin­dung

Nach­tei­le

  • wenig Pri­vat­sphä­re
  • schlech­te­re Kon­zen­tra­ti­on, Unge­stört­heit
  • weni­ger Auto­no­mie der Teams bzw. Abtei­lun­gen
Schemaskizze Zentrallabor

Labor­kon­zep­te im Kom­bi­la­bor

Linea­re Strän­ge von Denkzellen/Beobachtungsplätzen, Ben­ches, Auxi­li­ar­räu­men, Schleu­se, Vor­be­rei­tungs­la­bors, Schäch­ten, Son­der­la­bo­ren etc. und Büros.

Merk­ma­le:

  • Unter­schied­lich­keit der benö­tig­ten Faci­li­ties im Strang der Auxi­li­ar­räu­me
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Depart­ments flie­ßend
  • Mitt­le­re Syn­er­gie­po­ten­tia­le 
  • Mitt­le­re Auto­no­mie der Departments/Kostenstellen
  • Bau­lich geord­net
  • Mitt­le­rer Ver­kehrs­we­ge­an­teil
  • Mitt­le­re Instal­la­ti­ons­kos­ten (Tren­nung in Strän­ge, jedoch nicht in Bau­kör­per)
  • Gerin­ge Umbau/Umrüstungskosten bei Ver­än­de­run­gen
  • Gro­ße Räu­me rea­li­sier­bar, wenn gemein­sam benö­tigt

Vor­tei­le

  • Team­bin­dung
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Syn­er­gi­en
  • Fle­xi­bi­li­tät und Anpas­sungs­fä­hig­keit
  • Aus­rich­tung auf Funk­tio­na­li­tät

Nach­tei­le

  • wenig Pri­vat­sphä­re
  • schlech­te­re Kon­zen­tra­ti­on, Unge­stört­heit
Schemaskizze Kombi-Labor

Labor­kon­zep­te im Zen­tral­la­bor

Bau­li­che Tren­nung von hoch instal­lier­ten Labor­be­rei­chen und nied­rig instal­lier­ten Büro­be­rei­chen. Zudem dür­fen Labo­rant und Ver­suchs­lei­ter nicht iden­tisch sein.

Merk­ma­le:

  • Unter­schie­de auf Gerä­te­e­be­ne, nicht auf Ebe­ne der Ben­ches
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Ver­suchs­lei­ter flie­ßend und Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Labo­ran­ten flie­ßend
  • Hohe Syn­er­gie­po­ten­tia­le
  • Nied­ri­ge Auto­no­mie der Departments/Kostenstellen
  • Bau­lich stark geord­net
  • Gerin­ger Ver­kehrs­we­ge­an­teil 
  • Gerin­ge Instal­la­ti­ons­kos­ten (Tren­nung in Bau­kör­per)
  • Gerin­ge Umbau/Umrüstungskosten bei Ver­än­de­run­gen
  • Gro­ße Räu­me rea­li­sier­bar, wenn gemein­sam benö­tigt

Vor­tei­le

  • Team­bin­dung
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on / Syn­er­gie­ef­fek­te
  • Hohe Wirt­schaft­lich­keit (Res­sour­cen-Effi­zi­enz)

Nach­tei­le

  • wenig Pri­vat­sphä­re
  • schlech­te­re Kon­zen­tra­ti­on, Unge­stört­heit
Schemaskizze Büro-Labor-Mix

Labor­kon­zep­te im Büro-Labor-Mix

Nur für Labor­ty­pen geeig­net, bei denen Büro und Labor­plät­ze prin­zi­pi­ell im glei­chen Raum abge­bil­det wer­den dür­fen. Bei­spiel­wei­se Inseln mit Zuord­nung von Büro­ar­beits­platz und Bench. Dem­nach kei­ne zusätz­li­chen Büro­räu­me nötig. Auxi­li­ar­räu­me, Son­der­la­bo­re, ggf. Bespre­chung etc. sepa­riert.

Merk­ma­le:

  • Unter­schie­de auf Gerä­te­e­be­ne, nicht auf bau­li­cher Ebe­ne
  • Kon­takt zwi­schen Depart­ments nicht ein­ge­plant
  • Mitt­le­re Syn­er­gie­po­ten­tia­le
  • Mitt­le­re Auto­no­mie der Depar­ments / Kos­ten­stel­len
  • Bau­lich geord­net
  • Mitt­le­rer Ver­kehrs­we­ge­an­teil
  • Hohe Instal­la­ti­ons­kos­ten, da kom­plet­ter Raum mit Maxi­mal­for­de­run­gen Labor aus­ge­stat­tet sein muss (Tren­nung von Au

Vor­tei­le

  • Team­bin­dung
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Syn­er­gie­ef­fek­te
  • ide­al für Ein­zel­ver­su­che

Nach­tei­le

  • Unge­eig­net für Pro­duk­tio­nen
  • Inef­fi­zi­ent bzgl. Res­sour­cen
Schemaskizze Kommunikations-Labor

Labor­t­rend

Indem Mög­lich­kei­ten für infor­mel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on und agi­le Arbeits­me­tho­den geschaf­fen wer­den, wird inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit unter­stützt.

Labor­t­rend

Wenn Unter­stüt­zungs­pro­zes­se in Core Faci­li­ties abge­bil­det und Sha­red Labs ein­ge­rich­tet wer­den, erfolgt ein sinn­vol­ler Umgang mit Res­sour­cen.

Labor­t­rend

Im Grun­de genom­men sor­gen Misch­for­men von Büro‑, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Labor­be­rei­che für mehr Effi­zi­enz durch kür­ze­re Wege. Durch moder­ne Tech­nik und Digi­ta­li­sie­rung ist dies mög­lich.