Lehr- und Lern­wel­ten

Wie sehen Lehr- und Lern­wel­ten in Zukunft aus?

Schu­len, Hoch­schu­len und Unter­richts­räu­me bei öffent­li­chen und pri­va­ten Bil­dungs­trä­gern: Hier erfah­ren Sie, wie Lehr- und Lern­wel­ten moder­ni­siert wer­den kön­nen. Denn längst haben neue Arbeits­wei­sen auch Hoch­schu­len erreicht. Und die­se erfor­dern oft eine ande­re Qua­li­tät, ande­re Grö­ßen oder ein­fach eine ande­re Ver­tei­lung der bestehen­den Räu­me. Daher kon­zi­pie­ren wir für neue Arbeits­wei­sen in For­schung und Leh­re auch neue Räu­me. 

Flä­chen­mix nach Cur­ri­cu­lum

Bei­spiels­wei­se ist Wis­sens­ver­mitt­lung als Fron­tal­un­ter­richt in Hör­sä­len schon lan­ge nur ein Teil von Leh­re und Ler­nen. Daher soll­te auch ein Hör­saal nur ein Ange­bot von vie­len sein. Und wie groß die­ser Anteil ist, geht im Ide­al­fall aus dem Cur­ri­cu­lum her­vor. Also aus der Gleich­zei­tig­keit der Nut­zung, ihrer Dau­er und der Anzahl der Per­so­nen. 

Inde­en­ge­ber Indus­trie

Die Indus­trie recher­chiert schon längst, wel­che Raum­grö­ßen und ‑typen am bes­ten zu den benö­tig­ten Raum­nut­zun­gen passt. Ziel dabei ist, durch das rich­tig Mischungs­ver­hält­nis eine wirt­schaft­li­che Lösung zu errei­chen. Und das ohne Eng­päs­se bei der Raum­nut­zung. Hoch­schu­len set­zen die­ses Vor­ge­hen noch nicht über­all ein. Denn kein Cur­ri­cu­lum gleicht dem ande­ren und die Abstim­mung von meh­re­ren For­schungs­ge­bie­ten zu har­mo­ni­sie­ren ist eine Auf­ga­be, die wenig Beach­tung erfährt. Dabei kön­nen gera­de dadurch Syn­er­gi­en genutzt wer­den. 

Gesamt­kon­zept aus Pro­zess, Raum und Fle­xi­bi­li­tät

Wir von acon­sea ana­ly­sie­ren, wie gelehrt und gelernt wird und wel­che Raum­an­ge­bo­te dafür ide­al sind. Dann zei­gen wir auf, wie die­se aus­se­hen kön­nen und wel­che Res­sour­cen dafür benö­tigt wer­den. Eine Gesamt­kon­zep­ti­on stellt nicht nur den Flä­chen­ver­brauch dar, son­dern auch die Flä­chen­nut­zung und Fle­xi­bi­li­sie­rung für orga­ni­sa­to­ri­sche Ver­än­de­run­gen. So sind Effi­zi­en­zen in Lehr- und Lern­wel­ten bei hoher Qua­li­tät der Aus­bil­dung und For­schung mög­lich.