Chan­ge Manage­ment

Chan­ge Manage­ment für neue Arbeits­wel­ten

Unser Ziel von Chan­ge Manage­ment ist, dass Mit­ar­bei­ter nach einer Ver­än­de­rung schnell arbeits­fä­hig sind. Damit das erreicht wird, müs­sen Men­schen sich nicht nur tech­nisch mit einer neu­en Situa­ti­on aus­ein­an­der­set­zen. Vor allem die emo­tio­na­le Ver­än­de­rung braucht viel Kraft. Daher beglei­ten wir Sie, wenn gewünscht, im gesam­ten Pro­zess von der ers­ten Ana­ly­se bis zur Eva­lua­ti­on in neue Arbeits­wel­ten.

Ob drei Pha­sen nach Lewin oder acht nach Kot­ter, eines haben alle Ansät­ze gemein­sam: Ver­än­de­rung braucht Zeit und Ver­än­de­rung ist schmerz­haft. Daher kom­men vie­le Men­schen zu dem Ergeb­nis, die­se ein­fach zu igno­rie­ren.

Damit es nicht dabei bleibt, müs­sen Chan­ge-Pro­zes­se jeden Ein­zel­nen mit­neh­men. Und das tun wir zum Bei­spiel in groß ange­leg­ten Work­shop-Sequen­zen, in denen wirk­lich jeder sei­ne Fra­gen stel­len darf. Oder durch Fra­ge­bö­gen, bei denen schon beim Aus­fül­len eine Aus­ein­an­der­set­zung mit der Ver­än­de­rung statt­fin­det. Denn Ver­än­de­rung gibt es nicht als Hau­ruck-Ver­fah­ren. Ver­än­de­rung fin­det Schritt für Schritt statt.