New Work Büro

Arbeits­welt Pro­jekt­ma­nage­ment

Neue Büro­kon­zep­te brau­chen ein Arbeits­welt Pro­jekt­ma­nage­ment

Mit über 25 Jah­ren Erfah­rung wis­sen wir: Ein Pro­jekt für Arbeits­wel­ten kommt meist nicht allei­ne, es muss durch ein Arbeits­welt Pro­jekt­ma­nage­ment beglei­tet und ergänzt wer­den. Daher küm­mern wir uns neben der Gestal­tung und Kon­zep­ti­on moder­ner Arbeits­wel­ten und Arbeits­wei­sen auch um die not­wen­di­gen Arbeits­welt Par­al­lel­pro­jek­te. Dazu gehö­ren neben den orga­ni­sa­to­ri­schen Leis­tun­gen wie Nut­zer­pro­jekt­ma­nage­ment auch tech­ni­sche und mode­rie­ren­de Arbeits­in­hal­te. Mög­li­cher­wei­se set­zen wir hier­zu spe­zia­li­sier­te Part­ner mit Exper­ten Know how fall­wei­se für die defi­nier­te Pro­jekt­pha­sen ein. Hier­zu kön­nen wir auf ein brei­tes Spek­trum von Netz­werk­part­nern zugrei­fen, die unse­re ergeb­nis­of­fe­ne und pro­dukt­neu­tra­le Hal­tung in Pro­jek­ten tei­len.

 

Wei­te­re Leis­tun­gen des Arbeits­welt Pro­jekt­ma­nage­ment

Steue­rung und Con­trol­ling

Vor­prü­fung und Wett­be­werbs-Beglei­tung

Im Rah­men von Archi­tek­tur­wett­be­wer­ben  über­nimmt acon­sea die Rol­le des Fach­prü­fers für den Bereich Arbeits­wel­ten. Dadurch wer­den die inne­ren Aspek­te des Gebäu­des mit dem  Archi­tek­tur­ent­wurf kon­ti­nu­ier­lich in Balan­ce gehal­ten.

Vor­ent­wurfs- und Ent­wurf­s­con­trol­ling

Mög­li­cher­wei­se ist ein Ent­wurf hoch ambi­tio­niert, jedoch bil­det er den Nut­zer­be­darf nicht aus­rei­chend ab. Ent­spre­chend kann das Ent­wurf­s­con­trol­ling von acon­sea im Dia­log mit dem Archi­tek­ten Lösun­gen fun­den, die Syn­er­gi­en zwi­schen Ent­wurf und Nut­zung schaf­fen.

GU- und GÜ-Con­trol­ling

Je nach Ver­trags­la­ge mit einem Gene­ral­un­ter­neh­mer oder Gene­ral­über­neh­mer ist es sinn­voll, ein nutz­wert­ori­en­tier­tes Con­trol­ling zu eta­blie­ren. Dazu führt acon­sea in Abhän­gig­keit vom Pro­jekt­ver­lauf Qua­li­tät­schecks und Plan­prü­fun­gen durch. Wir iden­ti­fi­zie­ren Opti­mie­rungs- und Ein­spa­rungs­po­ten­zia­le bei­spiel­wei­se für Flä­che, Fle­xi­bi­li­tät, Ablauf und User Expe­ri­ence.

(EU)-Ausschreibung Mobi­li­ar und  Spe­di­ti­ons­leis­tung

Mög­li­cher­wei­se sind Sie ein öffent­li­cher Auf­trag­ge­ber und Ihr Pro­jekt über­schrei­tet den Schwel­len­wert für EU-Aus­schrei­bun­gen. Falls ja, dann kön­nen Sie auf die Exper­ti­se von acon­sea bei Aus­schrei­bun­gen für Mobi­li­ar und Spe­di­ti­ons­dienst­leis­tun­gen zugrei­fen. Durch den pro­dukt­neu­tra­len und lösungs­of­fe­nen Bera­tungs­an­satz kön­nen hier oft auch inhalt­li­che Ver­bes­se­run­gen ein­ge­bracht wer­den.

Ent­wurfs­be­glei­tung

Einer­seits ist der Archi­tekt für die Pla­nung ver­ant­wort­lich, ande­rer­seits lebt ein guter Ent­wurf von einem kri­ti­schen Dia­log. Dem­ge­mäß bie­tet acon­sea als Dia­log­part­ner eine ergeb­nis­of­fe­ne und kon­struk­ti­ve Ent­wurfs­be­glei­tung zur Wei­ter­ent­wick­lung Ihrer Pla­nun­gen.

Moni­to­ring

Vor­aus­ge­setzt Sie wol­len Ver­än­de­run­gen über einen län­ge­ren Zeit­raum erfas­sen, dann bie­tet sich hier­zu ein kon­ti­nu­ier­li­ches Moni­to­ring an. Dies kann mit Sen­so­ren und Algo­rith­men erfol­gen  oder auch im Dia­log mit den Nut­zer­ver­tre­tern. Acon­sea erfasst die Ver­än­de­run­gen prä­zi­se, doku­men­tiert sie und bewer­tet ihre Ursa­chen und Wir­kun­gen. Dabei wer­den oft wei­te­re Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le iden­ti­fi­ziert.

Abnah­me

Nach­dem die Bau- und Lie­fer­leis­tun­gen erbracht sind, ist eine effi­zi­en­te Abnah­me sinn­voll. Mög­li­cher­wei­se wur­de Lay­out­pla­nung bereits mit der acon­sea Metho­de als Grund­la­ge erstellt, dann erfolgt die Abnah­me direkt mit der Daten­bank der acon­sea Metho­de. Das größ­te Ein­zel­pro­jekt, das wir mit der acon­sea Metho­de bear­bei­te­ten, bestand aus 6.500 Arbeits­plät­zen mit ca. 10 Möbeln pro Arbeits­platz und 20 Attri­bu­ten pro Möbel­stück. Übri­gens kann die Ein­hal­tung der Arbeits­stät­ten­richt­li­nie ASR in die­sem Kon­text gleich mit geprüft wer­den. 

Abnahmecheckliste

Inhalt­li­che Leis­tun­gen

Akus­tik­kon­zept

Weil Akus­tik immer wich­ti­ger wird, berück­sich­tigt acon­sea bei der Erstel­lung von Lay­outs bereits die raum­akus­ti­schen Anfor­de­run­gen. Infol­ge­des­sen den­ken wir Lösun­gen für gerin­ge Lärm­pe­gel, Nach­hall­zei­ten und gute Sprach­ver­ständ­lich­keit bereits vor.

Leit- und Ori­en­tie­rungs­sys­tem

Hier­zu setzt acon­sea die 3D-Pla­nung mit inter­ak­ti­vem Blick und Rund­gang durch die Flä­che ein. Weil wir die Wir­kung von Sym­bo­len und deren Plat­zie­rung direkt simu­lie­ren, fin­det die Pla­nung auf einem hohen Niveau statt.

Reser­vie­rungs­sys­te­me

Bei fle­xi­blen Arbeits­kon­zep­ten ist oft ein Reser­vie­rungs­sys­tem not­wen­dig. Egal ob ana­log oder digi­tal — acon­sea ent­wi­ckelt Kon­zep­te für bei­de Sys­te­me.

Umzugs­pla­nung und Umzugs­ma­nage­ment

Schließ­lich fin­det am Ende des gesam­ten Pla­nungs- und Bau­pro­zess der Umzug in die Flä­che statt. Durch eine gute Umzugs­pla­nung und pro­fes­sio­nel­les Umzugs­ma­nage­ment ver­liert der Umzug sei­nen Schre­cken und wird sehr stö­rungs­frei. Mit­un­ter muss die eigent­li­che Lay­out­pla­nung nicht von acon­sea sein, wir set­zen auf Ihren Vor­ar­bei­ten auf.

Eva­lua­ti­on

Mög­li­cher­wei­se wol­len Sie wis­sen, was ihr Pro­jekt aus Wahr­neh­mung der Nut­zer ver­än­dert hat und dar­aus für Ihr nächs­tes Pro­jekt ler­nen. Hier­zu sind Eva­lua­tio­nen vor Pro­jekt­be­ginn und nach Pro­jek­ten­de geeig­ne­te Mit­tel zur Erfas­sung der Wirk­sam­keit von Maß­nah­men. Weil acon­sea sowohl digi­ta­le als ana­lo­ge Eva­lua­ti­ons­werk­zeu­ge ein­setzt, fin­det sich auch für Ihr Pro­jekt die tech­nisch und kul­tu­rell pas­sen­de Lösung.

Gestal­tungs­kon­zept

Das Gestal­tungs­kon­zept soll­te sowohl Archi­tek­tur­ent­wurf als auch Lay­out­kon­zept unter­stüt­zen. Oben­drein sind die­se von acon­sea nicht nur gestal­te­risch schön, son­dern berück­sich­tigt tech­ni­sche, funk­tio­na­le, orga­ni­sa­to­ri­sche und ergo­no­mi­sche Not­wen­dig­kei­ten.

Bele­gungs- und Lay­out­pla­nung

Genau­so wer­den Bele­gungs- und Lay­out­pla­nung auf Basis des Nut­zer­be­darfs ASR-kon­form erstellt.

Möblie­rungs­pla­nung

Mit­un­ter zeigt sich erst im Detail der Möblie­rungs­pla­nung, wel­che Opti­mie­rungs­po­ten­zia­le eine Flä­che bie­tet. Hier hilft dann ein neu­tra­le Vor­ge­hens­wei­se, neue Lösun­gen “out of the box” zu fin­den.

Büroplanung aconsea