New Work Büro

Büro­kon­zep­te

War­um neue Büro­kon­zep­te?

Neue Büro­kon­zep­te sind mehr als ein neu­er opti­scher Ein­druck von räum­li­chen Struk­tu­ren, mehr als die Ober­flä­che. Denn sie sind die phy­si­ka­li­sche Platt­form für Pro­jek­te, Pro­zes­se, Arbeits­wei­sen und Unter­neh­mens­kul­tur. So wie sich die Arbeits­wei­sen seit mehr als 20 Jah­ren dra­ma­tisch wei­ter­ent­wi­ckelt haben, so soll­te auch das Büro­kon­zept opti­miert wer­den. Doch trotz der schon erreich­ten Qua­li­tä­ten bei vie­len Orga­ni­sa­tio­nen setzt sich der Trend zu New Work wei­ter fort. Dabei hören wir immer wie­der Stich­wor­te wie Dis­rup­ti­on, Digi­ta­li­sie­rung, Pro­jekt­ar­beit und agi­le Arbeits­me­tho­den. Ins­be­son­de­re, da neue Büro­kon­zep­te New Work mit den damit ver­bun­de­nen posi­ti­ven Effek­ten unter­stüt­zen.

Mehr­wert der acon­sea Metho­de für das Büro­kon­zept

Doch neue Büro­kon­zep­te sind längst nicht so ein­fach wie die alt­be­kann­ten Zel­len- oder Groß­raum­bü­ros. Daher haben wir mit der acon­sea Metho­de ein Werk­zeug ent­wi­ckelt, das alle not­wen­di­gen Ele­men­te Ihrer zukünf­ti­gen Arbeits­welt objek­tiv defi­niert. Dafür wird die Metho­de in einem daten­bank­ba­sier­ten Dia­log mit Ihren Ent­schei­dern, Mit­ar­bei­tern und Gre­mi­en ein­ge­setzt. Sobald die­se die Qua­li­tät des Pro­zes­ses rea­li­sie­ren, erhal­ten sie ein schnel­les Feed­back.

Schaubild aconsea Methode
Wortwolke Innovative Arbeitswwelten by aconsea

Weil Qua­li­täts­merk­ma­le einer Pro­jekt­orga­ni­sa­ti­on Zeit, Daten­kon­sis­tenz und Prä­zi­si­on sind, haben wir die acon­sea Metho­de dafür opti­miert. Des­we­gen ist die acon­sea Metho­de auch sehr zeit­ef­fi­zi­ent und beschreibt im ers­ten Schritt einen Green­field Zustand. Danach kön­nen wir Ihr Ihren Bedarf mit allen aktu­el­len Büro­kon­zep­ten (Brown­field) abglei­chen. Dabei zei­gen wir Ihnen Poten­zia­le in den ver­schie­dens­ten Hand­lungs­fel­dern auf. Gleich­zei­tig kommt der erwei­ter­te acon­sea Werk­zeug­kas­ten mit Daten­bank, Typi­sie­rung und BIM Modell zum Ein­satz.

So mana­gen wir auch alle Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen effi­zi­ent. Durch die Ver­knüp­fung unter­schied­lichs­ter Pro­jekt­in­for­ma­tio­nen in einer Daten­bank erhal­ten wir eine hohe Daten­kon­sis­tenz und redu­zie­ren Feh­ler durch Dopp­lun­gen. Und Sie kön­nen die dafür not­wen­di­gen Par­al­lel­pro­jek­te recht­zei­tig auf­set­zen.

Außer­dem beob­ach­ten wir auf die­se Wei­se früh­zei­tig Indi­ka­to­ren für Ver­än­de­rungs­bar­rie­ren auf den ver­schie­dens­ten Ebe­nen. Denn die­se kön­nen den Weg in Ihre neue Arbeits­welt erheb­lich ver­zö­gern und erschwe­ren. Dabei kön­nen sie tech­nisch, orga­ni­sa­to­risch oder sozia­ler Natur sein. Des­we­gen set­zen wir bei der Ein­füh­rung neu­er Arbeits­wel­ten Chan­ge Manage­ment-Metho­den ein.

Piktogramm Bürokonzepte im Vergleich

Büro­kon­zep­te
im Ver­gleich

  • Vor­tei­le
  • Nach­tei­le
  • Desks­ha­ring

Nut­zer­be­darfs-
pro­gramm

  • Ein­satz und Inhalt
  • Ablauf
  • acon­sea Metho­de
Piktogramm Projektmanagement

Pro­jektmgmt.
Arbeits­wel­ten

  • Funk­ti­ons­pro­gram­me
  • Aus­schrei­bun­gen
  • Umzugs­lo­gis­tik